Hauptmenü
ätherischer Öle
Die Pflanzen für unsere ätherischen Öle werden in allen Teilen der Welt angebaut, so z.B. Lavendel in der Provence, Rosen in Bulgarien und Zitronen auf Sizilien. Unser Partner Taoasis garantiert uns gleich bleibend hohe Qualität aus kontrolliertem Anbau.
Je nach Beschaffenheit einer Duftpflanze bzw. dem verwendeten Pflanzenteil kommen unterschiedliche Gewinnungsverfahren in Betracht.
1.) Kaltpressung:
Dieses Verfahren wird bei Zitrusfrüchten angewandt. Durch Zerstörung der äußeren Schicht der Fruchtschale werden die winzigen Ölbehälter geöffnet und das Duftöl kann gewonnen werden.
2.) Wasserdampfdestillation:
Das Grundprinzip der Destillation: Wasser wird verdampft und sofort wieder kondensiert. Obwohl dieser Vorgang recht simpel anmutet, ist die Destillation von ätherischen Ölen bei weitem nicht leicht. Sowohl Temperatur als auch der Druck müssen ständig abgestimmt werden. Um ein qualitativ hochwertiges Öl zu gewinnen, ist viel Fingerspitzengefühl notwendig, so dass man zurecht von einer Handwerkskunst sprechen kann. In einem Behälter wird das Pflanzenmaterial auf einem Sieb platziert. Unterhalb des Siebs befindet sich kochendes Wasser. Der aufsteigende Wasserdampf löst die in der Pflanze enthaltenden Öltropfen heraus. Anschließend wird der mit dem ätherischen Öl beladene Wasserdampf durch Kühlrohre geleitet, in denen sich das Gemisch durch Kondensation trennt. In einem Auffangbehälter lässt sich das meist auf der Wasseroberfläche schwimmende leichtere ätherische Öl gut abschöpfen. Mit Wasserdampfdestillation gewonnene Öle sind in der Regel von sehr guter Qualität, vorausgesetzt, sie werden im Nachhinein nicht mit minderwertigen oder anderen Ölen gestreckt oder verfälscht.
Beispiele für Pflanzen, deren ätherische Öle mit Wasserdampf gewonnen werden:
Eukalyptus, Neroli, Lemongras, Rose, Salbei, Ylang Ylang, Zimt, Zeder, Thymian, Zypresse..
3.) Extraktion:
Bei der Extraktion werden die ätherischen Öle durch Alkohol, Methanol, Hexan o.ä. gelöst. Pflanzenmaterial und Lösungsmittel werden vermengt und das Lösungsmittel anschließend wieder, meist durch Vakuum-
Bekannte Absolue sind: Vanille, Magnolie...
Da die Extraktion etwas ergiebiger ist als die reine Wasserdampfdestillation, können ätherische Öle, die über das Verfahren der Extraktion gewonnen worden sind, auch günstiger angeboten werden. In der streng medizinischen Aromatherapie haben diese Öle keinen hohen Stellenwert, da noch minimale Lösungsmittelrückstände enthalten sein können.
4.) Enfleurage:
Die Enfleurage ist ein sehr schonendes Extraktionsverfahren. In Handarbeit werden Blüten auf einer speziellen Fettgrundlage gelagert(für Bücherfreunde und Cineasten:Wie in Patrik Süsskinds Buch/Film "Das Parfüm" beschrieben/gezeigt).Auf diese Extraktionsschicht werden über längere Zeit immer wieder neue Blüten gestreut. Dabei werden die fettlöslichen Duftstoffe aus der Pflanze gewonnen. Aus der entstandenen Pomade wird die kostbare Essenz mittels Alkohol herausgelöst. Dieser wird anschließend abgedampft. Da bei dem hier beschriebenen Verfahren ist viel Zeit und Handarbeit gefragt. Daher sind die "Enfleurage-
Abschließend ein paar Bemerkungen:
Die Nachfrage nach ätherischen Ölen ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Der Bedarf kann aus natürlichen Quellen kaum noch gedeckt werden -
Unsere Aromatherapieprodukte enthalten aus diesem Grund zu 100% natürliche ätherische Öle der Firma Taoasis.